Flurneuordnung – Flurbereinigung
Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft
Peter Kreidler | Steinachstraße 37 72160 Horb-Grünmettstetten 07486/7765 |
Bruno Schäfer | Waldbrunnenstraße 6 72160 Horb-Grünmettstetten 07486/1778 |
Alfred Wehle | Bollandstraße 4 72160 Horb-Grünmettstetten 07486/7436 |
Karl Dettling | Aschenberg 8 72160 Horb-Grünmettstetten 07486/311 |
Hans Kreidler | Im Maiacker 6 72160 Horb-Grünmettstetten 07486/95035 |
Mitarbeiter des Amtes für Flurneuordnung und
Landentwicklung in Freudenstadt
Leitender Ingenieur | Eberhard Syga |
Ausführender Ingenieur | Gerhard Schwarz |
Mitarbeiter | Georg Mohrlok |
Steffen Ininger | |
Wolfgang Buehrle |
Verfahrensart | Regelverfahren ohne Sonderkulturen nach § 1 FlurbG |
Fläche | 765 ha |
Anzahl Teilnehmer | 458 |
Kosten | 2,1 Mio. EUR |
Finanzierung und Zuschuss | Eigenmittel der Teilnehmer und Kostenbeitrag der Stadt Horb Zuschuss Mittelart F (ZS: 50%, 85% und 100%) |
Das Verfahrensgebiet umfaßt im wesentlichen von der Stadt Horb am Neckar den Stadtteil Grünmettstetten (einschließlich Ortslage) und eine Teilfläche der Gemarkung Horb-Altheim. Die Ortschaft Grünmettstetten liegt ca. 8 km westlich von Horb. Verfahrensziele: Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen in der Land- und Forstwirtschaft, wodurch ein Beitrag zur Erhaltung der bäuerlichen Betriebe geleistet wird, sowie Förderung der allgemeinen Landeskultur, der Landentwicklung und Dorferneuerung. Wichtige Teilziele bzw. Maßnahmen sind dabei: – Zusammenlegung des stark zersplitterten Grundbesitzes und zweckmäßige Gestaltung der Flurstücke zu möglichst großen und gut bewirtschaftbaren Flächen – Bedarfsgerechter Ausbau der Wirtschaftswege, wobei Teilstrecken des neuen Wegenetzes gleichzeitig als Rad- und Wanderwege dienen – Maßnahmen der Landschaftspflege und des Naturschutzes einschließlich Aufbau eines Biotopverbundsystems sowie Erhaltung, Entwicklung und nachhaltige Sicherung von charakteristischen Landschaftselementen – Bereitstellung von Flächen für Straßenbaumaßnahmen (B 28 neu, K 4703) einschließlich Behebung von Zerschneidungsschäden und Durchführung der Bodenordnung – Durchführung von Dorfentwicklungsmaßnahmen und Regelung der Grundstücksverhältnisse. |
Verfahrensstand
1. |
Allgemeine Informationen zum Verfahrensablauf |
2. | Den konkreten Verfahrensstand dieser Flurneuordnung finden Sie hier im Anschluss |
grün = erledigt / rot = in Bearbeitung / grau = bevorstehend | |
Zum Anzeigen von PDF-Dokumenten benötigen Sie den Acrobat Reader, der bei Adobe kostenlos erhältlich ist. |
|
Quelle: Amt für Flurneuordnung und Landentwicklung Freudenstadt